Heute gliedert sich das Unternehmen in drei Geschäftsbereiche: Zwangsmischer für alle Arten der Vermischung von niedrig bis hochviskosen Mischgütern, Mischer für atomare Restmüllverarbeitung und der Geschäftsbereich der kontinuierlichen Schaumtechnologie, für Anwendungen in allen Bereichen der Nahrungsmittel- und Non-Food-Industrien.
Im Jahre 1958 wurde die Firma beba Mischtechnik GmbH mit Sitz in Bartmannsholte, Nähe Essen im Oldenburger Land, gegründet. In seinem gut geführten Bauunternehmen entwickelte der Eigentümer Herr Hubert Berding immer wieder Hilfsmittel und Sonderwerkzeuge für seine Angestellten. Aus dieser Passion für kreative, innovative Ideen und Konstruktionen entstand der Einsatz von gegenläufigen Mischwerkzeugen (zwangsgeführte Mischgeräte) für die Bauindustrie. Heute ein weltweiter Standard. Aus dieser Entwicklung entstanden weitere neue Mischgeräte, die neben der Bauindustrie und Landwirtschaft auch für andere Industriezweige interessant wurden.
Seit dem 01.09.2017 ist die beba eine eigenständige Tochtergesellschaft der Vogelsang Holding (https://www.vogelsang.info). Durch den Zugang zum weltweiten Vertriebsnetz von Vogelsang erweitert die beba deutlich ihre Reichweite. Eine gute Zusammenarbeit ist durch die räumliche Nähe von beba zu Vogelsang am Standort Essen vorprogrammiert, ebenso der Erfahrungstausch in Forschung und Entwicklung sowie Produktion.
Neben der Entwicklung eigener Patente arbeitet das Unternehmen mit mehreren europäischen Forschungsinstituten zusammen und entwickelt mit seinen Partnern neue Mischsysteme, um Entwicklungen in den einzelnen Branchen voranzutreiben.
Das Unternehmen beschäftigt ein Team von hochmotivierten und hochqualifizierten Mitarbeitern. Der Name beba steht weltweit als Synonym für kreative, innovative und optimierte Lösungen für alle Arten von Mischsystemen und deren Anwendungen.